Auf Grund des üppigen Höhenwachstums zieht man Stabtomaten meistens eintriebig und geizt ihre Achseltriebe regelmäßig aus. Wenn man sie einfach wachsen lassen würde wie sie möchten, so wäre ihre Blattmasse sehr dicht und üppig, so dass nur wenig Sonnenlicht die Früchte erreicht und Feuchtigkeit schlechter abtransportiert werden könnte. Das wiederrum fördert den Befall mit der gefürchteten Kraut- und Braunfäule.