Gutschein
Löffelkraut (Cochlearia officinalis) Bio
Löffelkraut (Cochlearia officinalis) Bio #0 Löffelkraut (Cochlearia officinalis) Bio #1 Löffelkraut (Cochlearia officinalis) Bio #2 Löffelkraut (Cochlearia officinalis) Bio #3 Löffelkraut (Cochlearia officinalis) Bio #4 Löffelkraut (Cochlearia officinalis) Bio #5 Löffelkraut (Cochlearia officinalis) Bio #6

Löffelkraut (Cochlearia officinalis) Bio

Vitamin C-Bombe für den Winter

Bio-Qualität
Info
Preis
Einzelpreis
2,29 € *
apx. CHF 2,16
EUR
UVP
2,45 € inkl. 7,0% MwSt.
Versand
ab 3,00 € / frei ab 30 Euro in Deutschland
Verfügbarkeit
sofort
Dieser Artikel befindet sich 0 mal im Warenkorb.
Das Löffelkraut (Cochlearia officinalis) ist eine alte Kulturpflanze, die man bis ins letzte Jahrhundert noch in vielen Hausgärten vor fand. Ihre Besonderheit ist ein enorm hoher Vitamin C-Gehalt und die Möglichkeit der Ernte im Winter.
Schon die Wikinger sollen es als Mittel gegen Skorbut mit auf See genommen haben. Aus diesem Grund kennt man diese Salatpflanze auch unter dem Namen Skorbutkraut sowie Löffelkresse, Scharbockskraut und Bitterkresse.
Ganz passend zum Einsatzgebiet ist Cochlearia officinalis ursprünglich auf den Salzwiesen der Atlantikküsten auf der Nordhalbkugel zu Hause und wächst bevorzugt wild auf salzhaltigen, feuchten Standorten. Grundsätzlich stellt es jedoch keine besonderen Ansprüche an den Boden und wächst quasi überall. Geerntet werden die löffelförmigen Blätter, die einen würzigen, scharfen kresseartigen Geschmack haben und jeden frischen Salat bereichern. Außer während der Blütezeit im Mai und Juni ist das Ernten der Blätter ganzjährig möglich.

Als Heilpflanze soll Löffelkraut gegen Frühjahrsmüdigkeit und Ermüdungen nach großen körperlichen Anstrengungen helfen.

Saatgut, Inhalt: ca 400 Löffelkrautsamen
Informationen: Merkmale und Pflege
Pflanzenfamilie:
Brassicaceae
Wuchshöhe der Pflanze ca.:
10 – 25 cm
Blütezeit:
AprilJuniMai
Farbe der Blüten:
Weiß
Lebensdauer:
Zweijährig
Sonnenlicht:
SchattenVollschattenvolle Sonne
Aussaat und Anzucht
Aussaat in Vorkultur (Pflanzen vorziehen):
AprilMärz
Aussaatzeit Freiland:
AprilAugustMaiMärz
Saattiefe beim Aussäen:
0,5 cm
Optimale Temperatur zur Keimung:
5 – 15 °C
Keimdauer in Tagen:
10 – 20
Pflanzabstand:
25 x 25 cm
Zeitpunkt Haupternte:
AprilAugustGanzjährigJuliJuniMaiMärzOktoberSeptember
  • Aussaatzeit: Im Freiland kann im Frühjahr im März und April oder im Herbst im August und September ausgesät werden
  • Aussaattiefe:0,5-1 cm in Reihen
  • Optimale Keimtemperatur: +5-15°C
  • Keimdauer: 10-20 Tage
  • Reihenabstand: 20-30 cm
  • Pflanzabstand: 10-20 cm
  • Standort: Sonnig bis schattig, sehr anspruchslos
  • Boden: Das Löffelkraut gedeiht sehr anspruchslos auf jeder Art von Boden, und mag salzhaltige, feuchte Böden besonders gerne
  • Pflege: In der Anzuchtphase unkrautfrei halten und bei Trockenheit bewässern, da die Blätter sonst sehr bitter werden. Als Kreuzblütler vier Jahre Anbaupause nach sich selbst und anderen Vertretern dieser Pflanzenfamilie einhalten.
  • Ernte: Immer frisch ernten und verarbeiten. Dies ist jederzeit möglich, außer während der Blütephase, da die Blätter dann nicht schmecken.
  • Familie: Kreuzblütler (Brassicaceae)
Weitere Namen
Botanischer Name:
cochlearia officinaliscrucifera cochlearia var. officinalisdraba cochlearioideseutrema rossii
Deutsche Namen:
bitterkresselöffelkressescharbockskrautskorbutkraut
Details
Artikel-Nr.
COC01-BIO
Marke
Magic Garden Seeds
Gruppe:
Samen
kultivierungsschwierigkeitsgrad:
einfach
Samenanzahl:
400 Stück

Bewertung

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.

Deine Produktbewertung:

Nur angemeldete User können eine Rezension verfassen. Anmelden

Bewertungen: 0

0.0 / 5
5 0 Kunden
4 0 Kunden
3 0 Kunden
2 0 Kunden
1 0 Kunden

Diese Samen finden Sie in folgenden Kategorien:

{"list_position":null,"systype":"article","name":"Päckchen - Bio","id":"COC01-BIO","list_name":"detail"}