Gutschein
Goji Beere/ Bocksdorn (Lycium barbarum)
Goji Beere/ Bocksdorn (Lycium barbarum) #0 Goji Beere/ Bocksdorn (Lycium barbarum) #1 Goji Beere/ Bocksdorn (Lycium barbarum) #2 Goji Beere/ Bocksdorn (Lycium barbarum) #3 Goji Beere/ Bocksdorn (Lycium barbarum) #4 Goji Beere/ Bocksdorn (Lycium barbarum) #5

Goji Beere/ Bocksdorn (Lycium barbarum)

bekanntes Superfood

Info
Preis
Einzelpreis
2,10 € *
Grundpreis 0,02 €/ Samen
apx. CHF 2,02
EUR
UVP
2,25 € inkl. 7,0% MwSt.
Versand
ab 3,00 € / frei ab 30 Euro in Deutschland
Verfügbarkeit
sofort
Dieser Artikel befindet sich 0 mal im Warenkorb.
Der Bocksdorn ist ein sommergrüner, vollständig winterharter Strauch, der die typischen zartvioletten Blüten der Nachtschattengewächse trägt. Er wurde lange Zeit nur als Zierpflanze und zur Erdbefestigung auf den Mittelstreifen deutscher Autobahnen verwendet, bis die gesundheitsfördernde Wirkung und Essbarkeit der Beeren einem breiteren Publikum bekannt wurde.
Die süßen roten Goji Beeren des Bocksdorns werden meistens getrocknet verwendet und schmecken ähnlich wie Rosinen. In China (ihrer ursprünglichen Heimat) gelten sie als nährendes Tonikum und mildes Aphrodisiakum. Der Bocksdorn ist eine Heilpflanze der TCM (=Traditionelle chinesische Medizin). Die Beeren werden zur Stärkung des Yin eingesetzt.

In Deutschland gehört die Goji-Beere auf Grund der sehr hohen Vitalstoffdichte zu den sogenannten 'Superfoods'. Man isst die Beeren frisch oder getrocknet im Müsli, Joghurt oder im Smoothie.

Nicht umsonst trägt der Strauch im Volksmund auch Namen wie Teufelszwirn oder Hexenzwirn, denn das Wurzelsystem kann sehr invasiv sein, wenn die Pflanze sich einmal etabliert hat. Starke Ausläuferbildung kann nur mit einer Rhizomsperre verhindert werden. Man verwendet den Bocksdorn deswegen auch gerne zur Befestigung von Hängen.

Lycium barbarum Saatgut, Inhalt: ca. 100 Goji Beeren Samen
Informationen: Merkmale und Pflege
Pflanzenfamilie:
Solanaceae
Wuchshöhe der Pflanze ca.:
2 – 4 m
Blütezeit:
AugustJuliJuniSeptember
Farbe der Blüten:
Violett
Wurzelsystem:
AusläuferbildendRhizom
Lebensdauer:
AusdauerndMehrjährig
Sonnenlicht:
Schattenvolle Sonne
Aussaat und Anzucht
Aussaat in Vorkultur (Pflanzen vorziehen):
AprilFebruarMärz
Aussaatzeit Freiland:
JuniMai
Saattiefe beim Aussäen:
0,5 cm
Optimale Temperatur zur Keimung:
15 – 20 °C
Keimdauer in Tagen:
14 – 21
Pflanzabstand:
100 cm
Zeitpunkt Haupternte:
AugustOktoberSeptember
Ausdauernde, verholzende Pflanze. Aussaat: Die kleinen Samen werden aus den Früchten entnommen und entweder nach den letzten Frösten direkt ins Freiland gesät oder im Haus vorgezogen. Es kann 3-5 Jahre dauern bis die Pflanze zum ersten Mal Früchte trägt.

Weitere Namen
Botanischer Name:
boberella halimifoliajasminoides flaccidumlycium barbarumteremis elliptica
Deutsche Namen:
chinesische wolfsbeeregemeiner bocksdorngemeiner teufelszwirngewöhnlicher bocksdorngoji–beerehexenzwirn
Englische Namen:
barbary matrimony vinechinese boxthornchinese wolfberryduke of argyll's tea plantduke of argyll's tea treehimalayan gojimatrimony vinemede berrymuralired medlartibetan goji
Französische Namen:
lyciet communlyciet de barbarie
Spanische Namen:
artoartosbayas de gojicambroneracambronera de berberíacambronerascambronerocambroscambróncerezas de gojiescambroneraespino cambróngojilycium
Italienische Namen:
bacche di gojigoji
Details
Artikel-Nr.
LYC01
Marke
Magic Garden Seeds
Gruppe:
Samen
botanical names:
boberella halimifoliajasminoides flaccidumlycium barbarumteremis elliptica
botanische namen:
boberella halimifoliajasminoides flaccidumlycium barbarumteremis elliptica
duitse namen:
chinesische wolfsbeeregemeiner bocksdorngemeiner teufelszwirngewöhnlicher bocksdorngoji–beerehexenzwirn
engelse namen:
barbary matrimony vinechinese boxthornchinese wolfberryduke of argyll's tea plantduke of argyll's tea treehimalayan gojimatrimony vinemede berrymuralired medlartibetan goji
english names:
barbary matrimony vinechinese boxthornchinese wolfberryduke of argyll's tea plantduke of argyll's tea treehimalayan gojimatrimony vinemede berrymuralired medlartibetan goji
franse namen:
lyciet communlyciet de barbarie
french names:
lyciet communlyciet de barbarie
german names:
chinesische wolfsbeeregemeiner bocksdorngemeiner teufelszwirngewöhnlicher bocksdorngoji–beerehexenzwirn
italiaanse namen:
bacche di gojigoji
italian names:
bacche di gojigoji
kultivierungsschwierigkeitsgrad:
einfach
nombres alemanes:
chinesische wolfsbeeregemeiner bocksdorngemeiner teufelszwirngewöhnlicher bocksdorngoji–beerehexenzwirn
nombres botánicos:
boberella halimifoliajasminoides flaccidumlycium barbarumteremis elliptica
nombres españoles:
artoartosbayas de gojicambroneracambronera de berberíacambronerascambronerocambroscambróncerezas de gojiescambroneraespino cambróngojilycium
nombres franceses:
lyciet communlyciet de barbarie
nombres ingleses:
barbary matrimony vinechinese boxthornchinese wolfberryduke of argyll's tea plantduke of argyll's tea treehimalayan gojimatrimony vinemede berrymuralired medlartibetan goji
nombres italianos:
bacche di gojigoji
nomi botanici:
boberella halimifoliajasminoides flaccidumlycium barbarumteremis elliptica
nomi francesi:
lyciet communlyciet de barbarie
nomi inglesi:
barbary matrimony vinechinese boxthornchinese wolfberryduke of argyll's tea plantduke of argyll's tea treehimalayan gojimatrimony vinemede berrymuralired medlartibetan goji
nomi italiani:
bacche di gojigoji
nomi spagnoli:
artoartosbayas de gojicambroneracambronera de berberíacambronerascambronerocambroscambróncerezas de gojiescambroneraespino cambróngojilycium
nomi tedeschi:
chinesische wolfsbeeregemeiner bocksdorngemeiner teufelszwirngewöhnlicher bocksdorngoji–beerehexenzwirn
noms allemands:
chinesische wolfsbeeregemeiner bocksdorngemeiner teufelszwirngewöhnlicher bocksdorngoji–beerehexenzwirn
noms anglais:
barbary matrimony vinechinese boxthornchinese wolfberryduke of argyll's tea plantduke of argyll's tea treehimalayan gojimatrimony vinemede berrymuralired medlartibetan goji
noms botaniques:
boberella halimifoliajasminoides flaccidumlycium barbarumteremis elliptica
noms espagnols:
artoartosbayas de gojicambroneracambronera de berberíacambronerascambronerocambroscambróncerezas de gojiescambroneraespino cambróngojilycium
noms français:
lyciet communlyciet de barbarie
noms italiens:
bacche di gojigoji
spaanse namen:
artoartosbayas de gojicambroneracambronera de berberíacambronerascambronerocambroscambróncerezas de gojiescambroneraespino cambróngojilycium
spanish names:
artoartosbayas de gojicambroneracambronera de berberíacambronerascambronerocambroscambróncerezas de gojiescambroneraespino cambróngojilycium
Samenanzahl:
100 Stück

Bewertung

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.

Kein Titel

4 von 5 Sternen
von Deniz am 20.09.12

sagt:Hallo,vielleicht können Sie mir ja helfen.Wann ist denn der beste Erntezeitpunkt für Zuckerrüben.Ich habe sie diese Jahr mal zum etsern Mal angebaut und auf der Packung steht Oktober allerdings habe ich schon 2 oder 3 Stück geerntet und die waren eigentlich alle reif.Vielen Dank für die Hilfe und über eine Antwort würde ich mich sehr freuen !Alles liebe!

Goji

5 von 5 Sternen
von Ilka am 28.01.17

2016. Vorkultur im Haus. Keimen gut und ich hab sie zur Sicherheit im Haus überwintert, 8 kleine Gojis, die alle wieder ausgeschlagen haben jetzt im Jan 2017.

Deine Produktbewertung:

Nur angemeldete User können eine Rezension verfassen. Anmelden

Bewertungen: 2

4.5 / 5
5 1 Kunden
4 1 Kunden
3 0 Kunden
2 0 Kunden
1 0 Kunden

Diese Samen finden Sie in folgenden Kategorien:

{"list_position":null,"systype":"article","name":"Goji Beere/ Bocksdorn (Lycium barbarum)","id":"LYC01","list_name":"detail"}