Gutschein
Kerbelrübe (Chaerophyllum bulbosum) Bio
Kerbelrübe (Chaerophyllum bulbosum) Bio #0 Kerbelrübe (Chaerophyllum bulbosum) Bio #1 Kerbelrübe (Chaerophyllum bulbosum) Bio #2 Kerbelrübe (Chaerophyllum bulbosum) Bio #3 Kerbelrübe (Chaerophyllum bulbosum) Bio #4 Kerbelrübe (Chaerophyllum bulbosum) Bio #5 Kerbelrübe (Chaerophyllum bulbosum) Bio #6

Kerbelrübe (Chaerophyllum bulbosum) Bio

Bio-Qualität Bestseller
Info
Preis
Einzelpreis
2,76 € *
apx. CHF 2,69
EUR
UVP
2,95 € inkl. 7,0% MwSt.
Versand
ab 3,00 € / frei ab 30 Euro in Deutschland
Verfügbarkeit
sofort
Dieser Artikel befindet sich 0 mal im Warenkorb.
Varianten
Päckchen - Bio
Bio-Qualität
{"list_position":0,"systype":"article","name":"Päckchen - Bio","id":"CHA01-BIO","list_name":"articlelist"}
Päckchen - konventionell
{"list_position":1,"systype":"article","name":"Päckchen - konventionell","id":"CHA01","list_name":"articlelist"}
Großmenge: 5 g - Bio
Bio-Qualität
{"list_position":2,"systype":"article","name":"Großmenge: 5 g - Bio","id":"CHA01-BIO-GM5","list_name":"articlelist"}
Großmenge: 5 g - konventionell
Aktuell ausverkauft
{"list_position":3,"systype":"article","name":"Großmenge: 5 g - konventionell","id":"CHA01-GM5","list_name":"articlelist"}
Der Knollige Kälberkropf gehört zu den Doldenblütlern und entwickelt sich im Laufe eines Jahres zu einer stattlichen bis zu 2 Meter hohen, angenehm duftenden Pflanze. Er ist eine sehr alte Kulturpflanze, die vor allem für ihre stärkehaltigen Wurzeln kultiviert wurde.
Aber auch als Salatbeigabe sind die jungen Blätter sehr wohlschmeckend.

Die Kerbelrübe (Chaerophyllum bulbosum) ist ein echtes Slow-Food: Von der Aussaat bis zum fertigen Gericht dauert es sicherlich mindestens zehn Monate und so manch eine Hürde gilt es zuvor zu überwinden. Die Gourmets sind sich jedoch darüber einig, dass sich dieser Aufwand auf jeden Fall lohnt.

Bekannt ist die kleine Kerbelrübe auch unter folgenden Namen: Knollenkerbel, Rübenkerbel, Knolliger Kerbel, Knolliger Kälberkropf, Rüben-Kälberkropf oder Erdkastanie. Man isst die innen weißen, außen ockerfarbenen Knollen, die ca. eine Länge von 5-8 cm und eine Dicke von 3-4 cm erreichen entweder roh oder gekocht und wird mit einem sehr feinen Geschmack nach Kartoffeln und Maronen mit dezenter Schärfe von Sellerie und Pastinake belohnt.

Der Anbau dieser Delikatesse ist nicht ganz einfach. Die Kerbelrübe ist ein Frostkeimer und sollte deswegen schon im Herbst des Vorjahres ausgesät werden.

Inhalt ca. 200 Knolliger Kälberkropf Samen
Informationen: Merkmale und Pflege
Pflanzenfamilie:
Apiaceae
Wuchshöhe der Pflanze ca.:
1 – 2 m
Blütezeit:
AugustJuliJuni
Farbe der Blüten:
Weiß
Wurzelsystem:
Pfahlwurzel
Lebensdauer:
Zweijährig
Sonnenlicht:
volle Sonne
Aussaat und Anzucht
Aussaat in Vorkultur (Pflanzen vorziehen):
FebruarJanuarMärz
Aussaatzeit Freiland:
DezemberFebruarJanuarMärzNovemberOktoberSeptember
Saattiefe beim Aussäen:
1 cm
Optimale Temperatur zur Keimung:
5 – 10 °C
Keimdauer in Tagen:
Unregelmäßig
Pflanzabstand:
25 x 10 cm
Zeitpunkt Haupternte:
AugustJuliSeptember
  • Aussaatzeit: Da die Samen zu den Frostkeimern gehören, ist die beste Aussaatzeit von September bis Dezember. Eine sehr frühzeitige Aussaat im kalten Frühjahr ist auch noch möglich, bringt aber sehr viel mehr Verluste.
  • Aussaattiefe: Ähnlich wie bei Karotten: Die Samen am besten mit feinem Sand mischen und dünn in Reihen aussäen mit einer Aussaattiefe von ca. 2 cm
  • Optimale Keimtemperatur: +5-10°C nach einer Stratifiikation.
  • Keimdauer: Die Keimung erfolgt erst im Frühjahr und ist unregelmäßig
  • Reihenabstand: 20-25 cm
  • Pflanzabstand: 4-6 cm
  • Standort: Frischfeuchte Plätze im Halbschatten werden stark bevorzugt.
  • Boden: Feuchte, tiefgründige, durchlässige Böden mit reichlich Sand- und Humusanteil
  • Pflege: Die Kerbelrübe ist im Jungpflanzenstadium sehr konkurrenzschwach. Regelmäßiges Hacken schützt vor Unkraut und fördert eine gleichmäßige Bodenfeuchte, was die Kerbelrübe sehr bevorzugt. Ansonsten gehört sie zu den Schwachzehrern. deswegen nur wenig mit reifen Kompost düngen.
    Wichtig: Kerbelrüben sind Doldenblütler. Diese sollten nur alle vier Jahre am gleichen Ort angebaut werden, um den Boden gesund zu erhalten.
  • Ernte: Wenn das Laub im Juni / Juli vergilbt, kann geerntet werden. Das beste Aroma entwickeln die Rübchen jedoch erst, wenn sie noch bei kühlen Temperaturen und in feuchten Sand eingeschlagen für weitere 6-8 Wochen gelagert werden. Wenn keine Wühlmausgefahr besteht, können die Knollen auch bis zum Herbst im Boden verbleiben und direkt geerntet werden. Sehr kleine Rüben können direkt wieder eingepflanzt werden und für die Samenproduktion verwendet werden.
  • Familie: Doldenblütler (Apiaceae)

Ausführliche Aussaatanleitung für Wurzelgemüse wie z.B. Kerbelrübe, Pastinaken oder Karotten
Weitere Namen
Botanischer Name:
c. neglectumchaerophyllum bulbosum
Deutsche Namen:
kerbelrübeknollenkerbelknolliger kälberkropfrüben–kälberkropfrübenkerbel
Details
Artikel-Nr.
CHA01-BIO
Marke
Magic Garden Seeds
Gruppe:
Samen
Samenanzahl:
200 Stück

Bewertung

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.

Deine Produktbewertung:

Nur angemeldete User können eine Rezension verfassen. Anmelden

Bewertungen: 0

0.0 / 5
5 0 Kunden
4 0 Kunden
3 0 Kunden
2 0 Kunden
1 0 Kunden

Diese Samen finden Sie in folgenden Kategorien:

{"list_position":null,"systype":"article","name":"Päckchen - Bio","id":"CHA01-BIO","list_name":"detail"}