Gutschein
Blauer Eisenhut (Aconitum napellus)
Blauer Eisenhut (Aconitum napellus) #0 Blauer Eisenhut (Aconitum napellus) #1 Blauer Eisenhut (Aconitum napellus) #2 Blauer Eisenhut (Aconitum napellus) #3 Blauer Eisenhut (Aconitum napellus) #4 Blauer Eisenhut (Aconitum napellus) #5 Blauer Eisenhut (Aconitum napellus) #6

Blauer Eisenhut (Aconitum napellus)

Info
Preis
Einzelpreis
2,38 € *
Grundpreis 0,12 €/ Samen
apx. CHF 2,32
EUR
UVP
2,55 € inkl. 7,0% MwSt.
Versand
ab 3,00 € / frei ab 30 Euro in Deutschland
Verfügbarkeit
sofort
Dieser Artikel befindet sich 0 mal im Warenkorb.
Varianten
Päckchen - konventionell
{"list_position":0,"systype":"article","name":"Päckchen - konventionell","id":"ACO01","list_name":"articlelist"}
Großmenge: 10 g - konventionell
{"list_position":1,"systype":"article","name":"Großmenge: 10 g - konventionell","id":"ACO01-GM10","list_name":"articlelist"}
Großmenge: 1 g - konventionell
{"list_position":2,"systype":"article","name":"Großmenge: 1 g - konventionell","id":"ACO01-GM1","list_name":"articlelist"}
Eisenhut ist eine der giftigsten Pflanzen in unseren Breitengraden, aber auch ein wertvolles Heilkraut. Berühmt für seinen tödlichen Charme, wurde er früher angeblich Verbrechern verabreicht. Auch Pfeilspitzen wurden früher damit getränkt. Aber die
potentiell tödliche, alpine Pflanze gilt in verschiedenen Kulturen auch als Heilmittel von unschätzbarem Wert. Im mittelalterlichen Deutschland wurde der blaue Eisenhut - auch als Wolfswurz bekannt - in der Herstellung von "Flugsalbe", einer halluzinogenen Kräutermischung, verwendet.

Er ist kontaktgifitg und kann bei sensiblen Menschen starke Hautreizungen auslösen, er sollte daher immer mit Handschuhen berührt werden.

Die Pflanze ist sehr giftig und sollte nicht in Gärten gepflanzt werden, in denen Kleinkinder spielen oder Haustiere frei herumlaufen!

Aconitum napellus Saatgut, Inhalt: ca. 20 blauer Eisenhut Samen
Informationen: Merkmale und Pflege
Pflanzenfamilie:
ranunculaceae
Wuchshöhe der Pflanze ca.:
50 – 150 cm
Blütezeit:
AugustJuliJuni
Farbe der Blüten:
Blau
Lebensdauer:
Mehrjährig
Winterhärtezone (whz):
5 (–30 bis –23 °c)
Sonnenlicht:
HalbschattenVollschattenvolle Sonne
Verwendung:
HeilpflanzeZierpflanze
Aussaat und Anzucht
Aussaat in Vorkultur (Pflanzen vorziehen):
FebruarJanuarMärz
Aussaatzeit Freiland:
AugustDezemberJanuarSeptember
Saattiefe beim Aussäen:
0,5 cm
Optimale Temperatur zur Keimung:
5 °C
Pflanzabstand:
30 x 40 cm
Besonderheiten:
GiftpflanzeKaltkeimerrote liste der gefährdeten arten
Zeitpunkt Haupternte:
Diese Pflanze ist ein Kaltkeimer. Die Sämlinge müssen für einen Zeitraum von einigen Wochen (z.B. im Kühlschrank) kalt gehalten werden, oder Sie können sie zu Beginn des Frühlings oder im Herbst an einem hellen Ort im Freiland säen. Mischen Sie die Samen mit feuchtem Sand in einem Plastikbeutel. Der Beutel muss in den ersten 2-4 Wochen warm und feucht (ca. 20 ° C) gehalten werden und danach in den Kühlschrank gelegt werden, wo er bei einer Temperatur von 5 °C für 5 bis 6 Wochen bleiben sollte. Danach nehmen Sie die den Plastikbeutel heraus und beobachten Sie bei Raumtemperatur regelmäßig, ob die Samen keimen.
Weitere Namen
Botanischer Name:
a. corsicumaconitum napellus
Deutsche Namen:
apollonienkrautapollonienwurzelbacheisenhutblaue elsterblaue fuchswürzeblaue gelsternblaue wolfswurzblaukappenblumeblozeböanarnböhnenbühneduwenkutscheduwenwageneisenharteisenhüteleisenhütlineyterwurzfenyefischerkipfuchswurzgiftblumegiftkrauthambörger mützenhelmblomhelmgiftkrauthundsgifthundstodisenhoodisenhütleinkappenblumekilekutsch un peerlaubritscheleopardwürgerlubritschenlubschetenluppegiftluppewurzmalammöchswurzmönchskappemütz un huwenappelnkrautnarrenkappepapenmützepeterskapperapenblumeschoblomschoikensturmhutteufelswurztäubele im nestwolfsgiftwolfswörzawürglingziegentod
Englische Namen:
aconiteauld wife’s huidblue rocketcommon monk’s hoodfriar’s capfuzimonk’s bloodvenus chariotwolfsbanewolf’s bane
Französische Namen:
aconitaconit bicoloreaconit faux navetaconit napelcapuce de moinecapuchon des moinescasque de jupiterchar de vénuscoqueluchonnapelnapel bleupistoletsabot du papetore bleuetue–loup bleu
Spanische Namen:
aconito matalobosacónito comúnacónito napeloacónito vulgaranapelo de flor azulcasco de júpiterhábito del diablomatalobos de flor azulnabieyonabillo del diablonapelonaviesutora blavavedegambre azulyerba del lobado
Italienische Namen:
aconitoradice del diavolo
Details
Artikel-Nr.
ACO01
Marke
Magic Garden Seeds
Gruppe:
Samen
Samenanzahl:
20 Stück

Bewertung

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.

Deine Produktbewertung:

Nur angemeldete User können eine Rezension verfassen. Anmelden

Bewertungen: 2

4.5 / 5
5 1 Kunden
4 1 Kunden
3 0 Kunden
2 0 Kunden
1 0 Kunden

Diese Samen finden Sie in folgenden Kategorien:

{"list_position":null,"systype":"article","name":"Päckchen - konventionell","id":"ACO01","list_name":"detail"}