Bilder

Ginseng (Panax ginseng)
eine der berühmtesten Heilpflanzen
Info
Preis
Versand
ab 3,00 € / frei ab 30 Euro in Deutschland
Verfügbarkeit
sofort
beruhigend und ausgleichend.
Wurzeln von alten Wildpflanzen, deren Ernte strengstens verboten ist, werden angeblich mit Preisen bis 20000 $ je Unze gehandelt! Die Form der Ginsengwurzel wird oft als "menschenähnlich" beschrieben.
Panax ginseng Saatgut, Inhalt: ca. 5 Ginsengsamen
Wurzeln von alten Wildpflanzen, deren Ernte strengstens verboten ist, werden angeblich mit Preisen bis 20000 $ je Unze gehandelt! Die Form der Ginsengwurzel wird oft als "menschenähnlich" beschrieben.
Panax ginseng Saatgut, Inhalt: ca. 5 Ginsengsamen
Informationen: Merkmale und Pflege
Aussaat und Anzucht
Ginseng ist anspruchsvoll in der Kultur. Die Samen keimen im Freiland oft erst im zweiten Jahr nach Aussaat. Die Freilandaussaat findet im Herbst oder Frühwinter vor den ersten Bodenfrösten statt. Kühle Temperaturen sind keimfördernd.
Für eine künstliche Kältebehandlung (sog. Stratifizieren) werden die Samen mit wenig, etwas angefeuchtetem Sand (z. B. in einem Gefrierbeutel) für 4-6 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt. Dabei stets gleichmäßig feucht halten. Danach kann ab Januar mit der Vorkultur im Haus begonnen werden. Nach den letzten Frösten werden die Pflänzchen ins Beet gesetzt - vorsichtig umpflanzen, nur ältere Pflanzen in der Ruhephase überleben diesen Schritt gut.
Ginseng zieht im Herbst in den Boden ein und ist in milden Lagen winterhart, sonst mit einer Torf- oder Mulchschicht geschützt überwintern. Liebt schattige Standorte mit humosem, kalkfreien Boden. Waldboden ist ideal. Staunässe ist Gift für die Entwicklung der Wurzeln. Ernte im Herbst, nachdem die oberirdischen Pflanzenteile sich zurückgezogen haben. Frühestens ab dem vierten Jahr, höchster Wirkstoffgehalt ab dem sechsten Jahr.
Ab dem dritten Jahr bildet der koreanische Ginseng rote Beeren aus, die geerntet und zur Saatgutgewinnung verwendet werden können.
Für eine künstliche Kältebehandlung (sog. Stratifizieren) werden die Samen mit wenig, etwas angefeuchtetem Sand (z. B. in einem Gefrierbeutel) für 4-6 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt. Dabei stets gleichmäßig feucht halten. Danach kann ab Januar mit der Vorkultur im Haus begonnen werden. Nach den letzten Frösten werden die Pflänzchen ins Beet gesetzt - vorsichtig umpflanzen, nur ältere Pflanzen in der Ruhephase überleben diesen Schritt gut.
Ginseng zieht im Herbst in den Boden ein und ist in milden Lagen winterhart, sonst mit einer Torf- oder Mulchschicht geschützt überwintern. Liebt schattige Standorte mit humosem, kalkfreien Boden. Waldboden ist ideal. Staunässe ist Gift für die Entwicklung der Wurzeln. Ernte im Herbst, nachdem die oberirdischen Pflanzenteile sich zurückgezogen haben. Frühestens ab dem vierten Jahr, höchster Wirkstoffgehalt ab dem sechsten Jahr.
Ab dem dritten Jahr bildet der koreanische Ginseng rote Beeren aus, die geerntet und zur Saatgutgewinnung verwendet werden können.
Weitere Namen
Details
- Artikel-Nr.
- PAN01
- Marke
- Magic Garden Seeds
- Gruppe:
- Samen
- kultivierungsschwierigkeitsgrad:
- schwer
- Samenanzahl:
- 5 Stück
Bewertung
Diese Samen finden Sie in folgenden Kategorien:
{"list_position":null,"systype":"article","name":"Päckchen - konventionell","id":"PAN01","list_name":"detail"}
4
Die Samen keimen im Freiland oft erst im zweiten Jahr nach Aussaat. Indoor ansetzen ...
Keimt nicht
Habe im Winter gepflanzt. Nicht ist herausgekommen.
Deine Produktbewertung: