Lexikon
Gründüngung
Eine Methode zur Bodenverbesserung durch das gezielte Ansäen und Einarbeiten bestimmter Pflanzen (z. B. Phacelia, Gelbsenf, Lupinen). Diese verbessern den Boden auf vielfältige Weise:
✔️ Durchwurzeln und lockern den Boden mechanisch
✔️ Binden Nährstoffe (z. B. Stickstoff bei Leguminosen)
✔️ Fördern Humusaufbau beim Verrotten
✔️ Unterdrücken Unkraut und schützen vor Erosion
Die Pflanzen werden meist vor der Blüte gemäht und in den Boden eingearbeitet oder als Mulch belassen. Gründüngung eignet sich besonders zur Regeneration brachliegender oder stark beanspruchter Beete.