Gutschein
Wilde Karde (Dipsacus fullonum) Bio
Wilde Karde (Dipsacus fullonum) Bio #0 Wilde Karde (Dipsacus fullonum) Bio #1 Wilde Karde (Dipsacus fullonum) Bio #2 Wilde Karde (Dipsacus fullonum) Bio #3 Wilde Karde (Dipsacus fullonum) Bio #4 Wilde Karde (Dipsacus fullonum) Bio #5 Wilde Karde (Dipsacus fullonum) Bio #6 Wilde Karde (Dipsacus fullonum) Bio #7

Wilde Karde (Dipsacus fullonum) Bio

Bio-Qualität Jetzt neu
Info
Preis
Einzelpreis
2,66 € *
apx. CHF 2,51
EUR
UVP
2,85 € inkl. 7,0% MwSt.
Versand
ab 3,00 € / frei ab 30 Euro in Deutschland
Verfügbarkeit
sofort
Dieser Artikel befindet sich 0 mal im Warenkorb.
Die Wilde Karde ist eine zweijährige heimische Wildstaude mit hohem Zierwert. Die mächtige Staude kennt man vor allem durch ihre dekorativen, weiß befrostete Fruchtstände im Winter. Man verwendet sie sehr gerne als Zierpflanze in naturnahen Gärten
oder auch im Blumenbeet. Die Blütenstände sind eine ausgesprochen üppige und gute Nahrungsquelle für Wildbienen, Hummeln, Schmetterlinge und viele andere nützliche Insekten. Auch die Fruchtstände sind im Winter nicht nur hübsch anzuschauen, sondern in der Tat eine gute Nahrung für viele Vogelarten. Besonders Diestelfing und Dompfaff sind häufige Gäste. Besonders interessant an der Pflanze sind die verwachsenen Blätter, die so kleine Sammelbecken bilden für Regenwasser und Tau. Man nennt sie deswegen auch eine Zisternenpflanze. Diese Becken dienen wohl als Hindernis für Ameisen, die hinauf krabbeln wollen.

Die Kardenwurzel hat jedoch auch eine alte Tradition als Heilpflanze. Man verwendete sie bei Magen- und Leberbeschwerden sowie bei Rheuma. In jüngster Zeit wird die Wilde Karde immer wieder im Zusammenhang mit Behandlungen von Borreliose genannt. Hiefür gibt es bisher jedoch noch keine wissenschaftliche Nachweise.

Auch im Handwerk nutzte man diese Pflanze: Die stacheligen Fruchtstände benutzten Weber zum Aufrauen von Wollstoffen.
Die Karde ist zwar essbar, doch spielt sie in der Küche keine große Rolle. Lediglich die Wurzeln verwendet man vereinzelt für Kräuterliköre. Dipsacus fullonum Saatgut, Inhalt: ca. 100 Wilde Kardesamen
Informationen: Merkmale und Pflege
Pflanzenfamilie:
caprifoliaceae
Herkunftsland:
AfrikaKaukasusregionOsteuropamittelmeerregionsüdeuropatürkeiwesteuropa
Wuchshöhe der Pflanze ca.:
150 – 200 cm
Blütezeit:
AugustJuli
Farbe der Blüten:
Violett
Lebensdauer:
Zweijährig
Winterhärtezone (whz):
4 (–34 bis –30 °c)
Sonnenlicht:
Schattenvolle Sonne
Wasserbedarf:
Mittel
Bodenart:
Feuchtdurchlässigfrischkalkhaltigtonboden
Verwendung:
GewürzpflanzeHeilpflanzeSchnittblumeZierpflanze
Aussaat und Anzucht
Aussaat in Vorkultur (Pflanzen vorziehen):
AprilMärz
Aussaatzeit Freiland:
AprilAugustMaiMärz
Saattiefe beim Aussäen:
1 cm
Optimale Temperatur zur Keimung:
16 – 18 °C
Keimdauer in Tagen:
21 – 35
Pflanzabstand:
40 cm
Besonderheiten:
Bienenweide
Zeitpunkt Haupternte:
Mächtige bis zu 150 cm große, zweijährige Staude. Vorkultur ab März im Haus oder Direktsaat ab Mai im Freiland. Samen nur auf die Erde streuen und leicht andrücken. Pflanzabstand ca. 40 cm. Blüht im zweiten Jahr und sät sich gerne selber aus. Die Samenstände sind eine wichtige Futterquelle im Winter für den Distelfink.
Weitere Namen
Botanischer Name:
dipsacus fullonumdipsacus sylvestris
Deutsche Namen:
kardendistelkratzkopfwald–kardeweberdistelwilde karde
Englische Namen:
fuller's teaselwild teasel
Französische Namen:
bonnetier sauvagecabaret des oiseauxcardère sauvage
Spanische Namen:
baño de venuscardacardenchacardocardo de cardadorescardonchadípsacopeinesraspasayovara de pastor
Italienische Namen:
cardoscardaccione selvatico
Details
Artikel-Nr.
DIP01-BIO
Marke
Magic Garden Seeds
Gruppe:
Samen
kultivierungsschwierigkeitsgrad:
einfach
Samenanzahl:
100 Stück

Bewertung

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.

Deine Produktbewertung:

Nur angemeldete User können eine Rezension verfassen. Anmelden

Bewertungen: 0

0.0 / 5
5 0 Kunden
4 0 Kunden
3 0 Kunden
2 0 Kunden
1 0 Kunden

Diese Samen finden Sie in folgenden Kategorien:

{"list_position":null,"systype":"article","name":"Päckchen - Bio","id":"DIP01-BIO","list_name":"detail"}