frischen grün des Neuaustriebs der Pflanzen, die Obstbäume blühen in voller Pracht und es gibt erste warme Tagen, die bereits einen Vorgeschmack auf den Sommer geben.
Gleichzeitig gibt es das Wetterphänomen der sogenannten 'Eisheiligen' (auch bekannt unter den Namen: 'Eismänner' oder 'Strenge Herren'), dass bis Mitte Mai immer wieder Nachtfröste möglich macht. Aus diesem Grund sollte man empfindliche Pflanzen wie Tomaten, Paprikas, Auberginen und mehr erst nach den Eisheiligen ins Freiland pflanzen.
Im Umkehrschluss heißt das auch, dass man solche Pflanzen besser schon im Haus vorzieht, damit es überhaupt zu einer Ernte in diesem Jahr kommen kann, denn gerade Paprikas und Auberginen haben eine sehr lange Reifezeit, so dass die Früchte möglicherweise nicht mehr ausreifen könnten, wenn man jetzt erst mit der Aussaat beginnen würde.
Gleichzeitig gibt es das Wetterphänomen der sogenannten 'Eisheiligen' (auch bekannt unter den Namen: 'Eismänner' oder 'Strenge Herren'), dass bis Mitte Mai immer wieder Nachtfröste möglich macht. Aus diesem Grund sollte man empfindliche Pflanzen wie Tomaten, Paprikas, Auberginen und mehr erst nach den Eisheiligen ins Freiland pflanzen.
Im Umkehrschluss heißt das auch, dass man solche Pflanzen besser schon im Haus vorzieht, damit es überhaupt zu einer Ernte in diesem Jahr kommen kann, denn gerade Paprikas und Auberginen haben eine sehr lange Reifezeit, so dass die Früchte möglicherweise nicht mehr ausreifen könnten, wenn man jetzt erst mit der Aussaat beginnen würde.