Bilder

Dill (Anethum graveolens) konventionell
Info
Preis
Versand
ab 3,00 € / Versandkostenfrei ab 30 Euro
Verfügbarkeit
sofort- Varianten
-
Päckchen – bio
2,10 € *apx. CHF 2,31Bio-Qualität{"list_position":0,"systype":"article","name":"Päckchen – bio","id":"BIO03","list_name":"articlelist"}{"list_position":1,"systype":"article","name":"Päckchen – konventionell","id":"1007","list_name":"articlelist"}Großmenge: 10 g - bio
7,43 € *apx. CHF 8,16Bio-Qualität{"list_position":2,"systype":"article","name":"Großmenge: 10 g - bio","id":"BIO03-GM10","list_name":"articlelist"}Großmenge: 10 g - konventionell
4,63 € *apx. CHF 5,08{"list_position":3,"systype":"article","name":"Großmenge: 10 g - konventionell","id":"1007-GM10","list_name":"articlelist"}
und hat ebenfalls verdauungsfördernde Wirkung.
Anethum graveolens Saatgut, Inhalt: 600 Dillsamen
Anethum graveolens Saatgut, Inhalt: 600 Dillsamen
Informationen: Merkmale und Pflege
Aussaat und Anzucht
Dill kann ab Mitte April bis in den August hinein im Freiland oder auch in Töpfen ausgesät werden. Da die Pflanze zu den Tiefwurzlern gehört, sollte man jedoch entsprechend hohe Töpfe verwenden.
Entweder in Reihen oder breit gestreut ca. 0,5 mm tief aussäen. Dill braucht 2-3 Wochen zum Auflaufen. Später sollten die Pflanzen auf einen Pflanzabstand von 20 cm ausgedünnt werden. Bevorzugt sind sonnige Standorte mit frischen, durchlässigen, feuchten Böden.
Dill ist unverträglich mit Basilikum, Fenchel, Gartenkresse, Kümmel und mit sich selbst. Man sollte also den Standort regelmäßig wechseln. Andererseits fördert er in Mischkultur das Auflaufen von Gurken, Kohl, Karotten, Rote Bete, Salat und Zwiebeln und wirkt abwehrend gegen Kohlweißling und Blattläuse sowie gegen Wurzelschädlinge wie der Möhrenfliege.
Entweder in Reihen oder breit gestreut ca. 0,5 mm tief aussäen. Dill braucht 2-3 Wochen zum Auflaufen. Später sollten die Pflanzen auf einen Pflanzabstand von 20 cm ausgedünnt werden. Bevorzugt sind sonnige Standorte mit frischen, durchlässigen, feuchten Böden.
Dill ist unverträglich mit Basilikum, Fenchel, Gartenkresse, Kümmel und mit sich selbst. Man sollte also den Standort regelmäßig wechseln. Andererseits fördert er in Mischkultur das Auflaufen von Gurken, Kohl, Karotten, Rote Bete, Salat und Zwiebeln und wirkt abwehrend gegen Kohlweißling und Blattläuse sowie gegen Wurzelschädlinge wie der Möhrenfliege.
Weitere Namen
Details
- Artikel-Nr.
- 1007
- Marke
- Magic Garden Seeds
- Gruppe:
- Samen
- Saatgutvermehrung:
- Konventionell
- Samenanzahl:
- 600 Stück
Diese Samen finden Sie in folgenden Kategorien:
Dieses Produkt ist Teil folgender Vorteils-Sets:
{"list_position":null,"systype":"article","name":"Päckchen – konventionell","id":"1007","list_name":"detail"}
Deine Produktbewertung: