Bilder
.jpg?res=normal)
Bartfaden 'Coccineus' (Penstemon barbatus)
Jetzt neu
Info
Preis
Versand
ab 3,00 € / frei ab 30 Euro in Deutschland
Verfügbarkeit
sofort
hinein. Der name weist auf die feinen Härchen hin, die an der Unterseite des Blütenkelches zu finden sind. Besonders Bienen und Hummeln suchen die hübschen Blüten sehr gerne auf, um sich an ihrem nektar zu bedienen. Man kann die Blütenstände sehr gut für die Blumenvase schneiden. Auch als Kübelpflanze ist der bartfaden sehr empfehlenswert.
Ursprünglich stammt diese Staude aus Mittel- und Südamerika. Sie ist daher eher trockene Winter gewöhnt und stellt sich bei unserem feuchten Klima als weniger langlebig heraus, weil sie keine Staunässe verträgt. Am besten ist ein sonniger Standort mit durchlässigem Boden. Als Begleiter im Blumenbeet eignen sich hervorragend Indianernessel, Phlox, Wiesensalbei, Schafgarbe, Katzenminze und einige schöne Gräser.
Penstemon barbatus Saatgut, Inhalt: Ca. 100 Bartfadensamen.
Ursprünglich stammt diese Staude aus Mittel- und Südamerika. Sie ist daher eher trockene Winter gewöhnt und stellt sich bei unserem feuchten Klima als weniger langlebig heraus, weil sie keine Staunässe verträgt. Am besten ist ein sonniger Standort mit durchlässigem Boden. Als Begleiter im Blumenbeet eignen sich hervorragend Indianernessel, Phlox, Wiesensalbei, Schafgarbe, Katzenminze und einige schöne Gräser.
Penstemon barbatus Saatgut, Inhalt: Ca. 100 Bartfadensamen.
Informationen: Merkmale und Pflege
Aussaat und Anzucht
Mehrjährige Staude für sonnige, feuchte Standorte. Vorkultur im Haus ab Februar möglich oder Direktsaat im Freiland ab September bis Februar. Die Samen nur leicht mit Erde bedecken und feucht halten. Kaltkeimer. Ersatzweise ist eine künstliche Stratifikation möglich. Mischen Sie die Samen mit feuchtem Sand in einem Plastikbeutel. Der Beutel muss in den ersten 2-4 Wochen warm und feucht (ca. +20°C) gehalten und danach in den Kühlschrank gelegt werden, wo er bei einer Temperatur von +5°C für 5-6 Wochen bleiben sollte. Danach nehmen Sie den Plastikbeutel heraus und beobachten Sie bei Raumtemperatur regelmäßig, ob die Samen keimen. Die Sämlinge dann in Töpfe pikieren und nach den letzten Frösten Mitte Mai auspflanzen.
Der Bartfaden verträgt keine Staunässe. Obwohl er winterhart ist, sollte er zum Schutz vor zuviel Nässe im Winter etwas abgedeckt werden. Die Staude sollte im Hebst oder Frühling zurückgeschnitten werden, um den Neuaustrieb zu fördern.
Der Bartfaden verträgt keine Staunässe. Obwohl er winterhart ist, sollte er zum Schutz vor zuviel Nässe im Winter etwas abgedeckt werden. Die Staude sollte im Hebst oder Frühling zurückgeschnitten werden, um den Neuaustrieb zu fördern.
Weitere Namen
Details
- Artikel-Nr.
- PEN01
- Marke
- Magic Garden Seeds
- Gruppe:
- Samen
- botanical names:
- penstemon barbatus
- botanische namen:
- penstemon barbatus
- duitse namen:
- bartfaden
- engelse namen:
- beard tonguebeardlip penstemonbeardtonguepenstemonscarlet beardtongue
- english names:
- beard tonguebeardlip penstemonbeardtonguepenstemonscarlet beardtongue
- german names:
- bartfaden
- kultivierungsschwierigkeitsgrad:
- Mittel
- nombres alemanes:
- bartfaden
- nombres botánicos:
- penstemon barbatus
- nombres ingleses:
- beard tonguebeardlip penstemonbeardtonguepenstemonscarlet beardtongue
- nomi botanici:
- penstemon barbatus
- nomi inglesi:
- beard tonguebeardlip penstemonbeardtonguepenstemonscarlet beardtongue
- nomi tedeschi:
- bartfaden
- noms allemands:
- bartfaden
- noms anglais:
- beard tonguebeardlip penstemonbeardtonguepenstemonscarlet beardtongue
- noms botaniques:
- penstemon barbatus
- Samenanzahl:
- 100 Stück
Bewertung
Diese Samen finden Sie in folgenden Kategorien:
{"list_position":null,"systype":"article","name":"Bartfaden 'Coccineus' (Penstemon barbatus)","id":"PEN01","list_name":"detail"}
Deine Produktbewertung: