Die Kürbisgewächse stammen ursprünglich - wie so viele Gemüsesorten - aus Mittel- und Südamerika. Neuere Funde von Samen domestizierter Kürbisse aus diesen Regionen sind auf 8000 bis 10.000 v. Chr. zu datieren. Damit gehören sie zu den ältesten kultivierten Nutzpflanzen. In Mitteleuropa erleben Kürbisse erst seit wenigen Jahrzehnten ihre Renaissance. Vermutlich ist tatsächlich der Kassenschlager 'Halloween' dafür verantwortlich, dass diese Gemüsesorten überhaupt in den Fokus geraten sind. Mittlerweile setzen sich zum Glück auch andere Arten bei uns durch, als nur der klassische 'Halloween-Kürbis'. Tatsächlich gibt es nämlich fünf verschiedene Arten, die kultiviert werden: Die Pepo-Kürbisse, Maxima-Kürbisse, Moschuskürbisse, Feigenblattkürbisse und Silbersamenkürbisse. Die Formen- und Farbenvielfalt der Kürbisse ist beinahe unüberblickbar. Übrigens hat man Kürbisse ursprünglich wegen ihrer ölhaltigen Samen lediglich zur Ölgewinnung angebaut, nicht zum Verzehr.