Bilder
-Bio.jpg?res=normal)
Gewöhnliche Osterluzei (Aristolochia clematitis) Bio
Bio-Qualität
Jetzt neu
Info
Preis
Versand
ab 3,00 € / frei ab 30 Euro in Deutschland
Verfügbarkeit
sofort
in den Blattachseln in einer Art Quirl ist sehr elegant und anmutig. Man nennt diese Form der Blüten 'Kesselfallenblüten', denn Sie laden verschiedenste Insekten zur Bestäubung ein und halten sie zunächst in dem Kelch gefangen bis die Bestäubung erfolgt ist. Erst dann öffnet sich die 'Falle' und das Insekt kann mit Pollen beladen wieder entkommen.Die Pflanze ist damit eine gute Futterquelle für viele nützliche Insekten im Garten.
Auf Grund der Blütenform kennt man die Osterluzei auch unter den Namen Pfeifenblume. Ihre Blüten inspirierten viele Künstler der Epoche des Jugendstils.
Der botanische Name Aristolochia kann frei mit 'vortrefflich für Gebärende' übersetzt werden. In der englischen Sprache heißt die Pflanze ebenfalls 'Birthwort'. Diese Namensgebung weißt auf die Verwendung der Osterluzei als Heilpflanze in der Geburtshilfe hin. Bereits im 1.Jahrhundert wird sie als solche von Dioscurides erwähnt. Eine weitere Verwendung, die auch von nordamerikanischen Indianerstämmen überliefert wird, ist als Gegenmittel bei Schlangenbissen. Unglücklicherweise enthält die Pflanze in allen Teilen die giftige Aristolochiasäure, die nachweislich als nierenschädigend und krebserregend einzustufen ist. In Deutschland sind Medikamente mit Aristolochiabestandteilen deswegen seit 1981 verboten.
Optisch ist die Pfeifenblume jedoch eine Zierde und sollte deswegen trotzdem einen festen Platz im Garten erhalten. Sie ist auf Grundihrer Geschichte immer noch fester Bestandteil in Klostergärten und passt hervorragend in einen besonderen Bauerngarten.
Aristolochia clematitis Saatgut, Inhalt: Ca. 10 Pfeifenblumensamen
Auf Grund der Blütenform kennt man die Osterluzei auch unter den Namen Pfeifenblume. Ihre Blüten inspirierten viele Künstler der Epoche des Jugendstils.
Der botanische Name Aristolochia kann frei mit 'vortrefflich für Gebärende' übersetzt werden. In der englischen Sprache heißt die Pflanze ebenfalls 'Birthwort'. Diese Namensgebung weißt auf die Verwendung der Osterluzei als Heilpflanze in der Geburtshilfe hin. Bereits im 1.Jahrhundert wird sie als solche von Dioscurides erwähnt. Eine weitere Verwendung, die auch von nordamerikanischen Indianerstämmen überliefert wird, ist als Gegenmittel bei Schlangenbissen. Unglücklicherweise enthält die Pflanze in allen Teilen die giftige Aristolochiasäure, die nachweislich als nierenschädigend und krebserregend einzustufen ist. In Deutschland sind Medikamente mit Aristolochiabestandteilen deswegen seit 1981 verboten.
Optisch ist die Pfeifenblume jedoch eine Zierde und sollte deswegen trotzdem einen festen Platz im Garten erhalten. Sie ist auf Grundihrer Geschichte immer noch fester Bestandteil in Klostergärten und passt hervorragend in einen besonderen Bauerngarten.
Aristolochia clematitis Saatgut, Inhalt: Ca. 10 Pfeifenblumensamen
Informationen: Merkmale und Pflege
Aussaat und Anzucht
Mehrjährige Blühpflanze, die giftig ist. Kaltkeimer, Aussaat im Freiland im Herbst oder frühen Frühling. Ersatzweise benötigen die Samen eine künstliche Kältebehandlung im Kühlschrank für ca. 4-6 Wochen. Jungpflanzen im März oder April nach den letzten Nachtfrösten auspflanzen. Liebt sonnige bis halbschattige Standorte.
Weitere Namen
Details
- Artikel-Nr.
- ARI02-BIO
- Marke
- Magic Garden Seeds
- Gruppe:
- Samen
- botanical names:
- aristolochia clematitis
- botanische namen:
- aristolochia clematitis
- duitse namen:
- aufrechte osterluzeibiberkrautbruchwurzelgewöhnliche osterluzeiwildweinrankenwolfskrautzäunling
- engelse namen:
- european birthwort
- english names:
- european birthwort
- franse namen:
- aristoloche clématite
- french names:
- aristoloche clématite
- german names:
- aufrechte osterluzeibiberkrautbruchwurzelgewöhnliche osterluzeiwildweinrankenwolfskrautzäunling
- italiaanse namen:
- aristolochia clematite
- italian names:
- aristolochia clematite
- kultivierungsschwierigkeitsgrad:
- Mittel
- nombres alemanes:
- aufrechte osterluzeibiberkrautbruchwurzelgewöhnliche osterluzeiwildweinrankenwolfskrautzäunling
- nombres botánicos:
- aristolochia clematitis
- nombres españoles:
- aristoloquia comúnaristoloquia sarmentosaaristoloquia vulgararistolòquia sarmentosaclematítidecornamusa enredada
- nombres franceses:
- aristoloche clématite
- nombres ingleses:
- european birthwort
- nombres italianos:
- aristolochia clematite
- nomi botanici:
- aristolochia clematitis
- nomi francesi:
- aristoloche clématite
- nomi inglesi:
- european birthwort
- nomi italiani:
- aristolochia clematite
- nomi spagnoli:
- aristoloquia comúnaristoloquia sarmentosaaristoloquia vulgararistolòquia sarmentosaclematítidecornamusa enredada
- nomi tedeschi:
- aufrechte osterluzeibiberkrautbruchwurzelgewöhnliche osterluzeiwildweinrankenwolfskrautzäunling
- noms allemands:
- aufrechte osterluzeibiberkrautbruchwurzelgewöhnliche osterluzeiwildweinrankenwolfskrautzäunling
- noms anglais:
- european birthwort
- noms botaniques:
- aristolochia clematitis
- noms espagnols:
- aristoloquia comúnaristoloquia sarmentosaaristoloquia vulgararistolòquia sarmentosaclematítidecornamusa enredada
- noms français:
- aristoloche clématite
- noms italiens:
- aristolochia clematite
- spaanse namen:
- aristoloquia comúnaristoloquia sarmentosaaristoloquia vulgararistolòquia sarmentosaclematítidecornamusa enredada
- spanish names:
- aristoloquia comúnaristoloquia sarmentosaaristoloquia vulgararistolòquia sarmentosaclematítidecornamusa enredada
- Samenanzahl:
- 10 Stück
Bewertung
Diese Samen finden Sie in folgenden Kategorien:
{"list_position":null,"systype":"article","name":"Gewöhnliche Osterluzei (Aristolochia clematitis) Bio","id":"ARI02-BIO","list_name":"detail"}
Deine Produktbewertung: